top of page

3 grundlegende Schritte um deinen Golfschwung zu verbessern

Das Golfspiel ist ein Individualsport durch und durch. Die Grundlagen sind für alle gleich; aufgrund der unterschiedlichen Körpertypen der Menschen werden jedoch nie zwei Menschen den gleichen Golfschwung haben. Jeder wird seinen Körper anpassen müssen, um auf seine eigene Weise einen korrekten Golfschwung auszuführen. Wenn du dir die Zeit nimmst, deine eigene Methode des Golfspiels zu entwickeln, wird dein Erfolg im Golf erheblich gesteigert. Wenn du die Grundlagen des Spiels so lange übst, bis sie in deinen Muskeln verankert sind, wird es zu einem Selbstvertrauen auf dem Platz führen, was dir letzendlich den Erfolg und die Freude am Spiel bringt.


Augen auf den Ball


Einer der grundlegendsten Schritte, durch den du eine sofortige Verbesserung deines Golfschwungs feststellen kannst, ist es, den Kopf ruhig zu halten und direkt auf den Ball zu schauen. Die Position des Kopfes sollte gerade in einer Linie mit der Wirbelsäule sein, und die Nase sollte etwas angehoben werden. Viele Spieler stecken den Kopf in die Brust, um zu versuchen, den Kopf ruhig zu halten und gerade nach unten auf den Golfball zu schauen. Leider kannst du in dieser Position keinen richtigen Golfschwung ausführen.


A golfer swinging his golfclub through the golfball
Augen auf den Ball, eine Grundlage für einen soliden Schlag

Wenn du schwierigkeiten hast den Kopf gerade und den Ball im Auge zu behalten, versuche Folgendes: Wenn du dich dem Ball das nächste Mal näherst und die richtige Haltung mit Füßen und Knien eingenommen hast, halten Sie Kopf und Rücken gerade und beuge dich an der Taille leicht nach vorne um gerade auf den Ball zu schauen. Wenn du nun versuchst, in dieser Position einen Schwung zu machen, wird die linke Schulter höchstwahrscheinlich dein Kinn treffen. Behalten den Ball im Auge und hebe nun den Kopf langsam an, bis die linke Schulter das Kinn nicht mehr trifft. Achte darauf, dass sich dein Kopf nicht von einer Seite zur anderen bewegt, indem deine Augen auf den Ball gerichtet bleiben. Gehe langsam durch die Rückschwung- und Abschwungphasen deines Golfschwungs, ohne den Ball zu schlagen. Übe diesen Teil des Golfschwungs, indem du dich darauf konzentrierst, den Kopf gerade zu halten und die Augen auf den Ball zu richten.


Übe diese Übung etwa 25 Mal hintereinander und nehme nach Bedarf kleinere Korrekturen an deiner Kopf- und Körperposition vor, damit die Augen gerade auf den Ball gerichtet bleiben und die linke Schulter nicht gegen dein Kinn schlägt. Diese Übung "trainiert" deinem Körper die richtige Position an und die Muskeln "merken" sich den Bewegungsablauf, den sie einnehmen müssen, um die Bewegung korrekt auszuführen.


Der wichtigste Moment: Der Impact


Der Golfsport verlangt uns eine enorme Präzision und absolute Konstanz ab. Umso wichtiger ist es, verstehen zu können, wo die Präzision mangelt, wenn ein Schlag nicht die nötige Konstanz hat!

Die Stellung der Schlägerfläche entscheidet bis zu 83% darüber wie der Ball fliegt. Das heißt auch, dass Sie 83% deines Trainings sich darauf konzentrieren sollten den Impact von Ball und Schläger zu kontrollieren. Kein anderes Trainingsgerät eignet sich hierfür besser als der Impact Marker. Sprühe das Spray einfach auf die Schlagfläche und schlage den Ball. Der Impact zwischen Ball und Schläger wird eine deutliche Markierung hinterlassen und es dir erstmals ermöglichen sofort verlässlich zu sehen, wo genau der Ball getroffen wurde.

Je nachdem wie weit die Treffpunkte deiner Schläge auseinander liegen, können mit einem Sprühvorgang bis zu 4 Bälle geschlagen werden. Notieren dir, wie du den Ball triffst und wiederhole die Übung bis du 20 - 30 Bälle geschlagen hast. Durch das Feedback, dass du bei jedem einzelnen Schlag bekommst solltest du schnell eine Steigerung deiner Präzision feststellen können.


Golfschläger mit deutlichem Abdruck des Golfballes
Die Stellung der Schlagfäache entscheidet bis zu 83% darüber in welche Richtung der Ball fliegt


It's just a game


Ein weiterer grundlegender Schritt, der wesentlich zur Verbesserung deines Golfschwungs beitragen kann, ist die Entspannung. Ich weiß, dass ist leichter gesagt als getan! Vor allem wenn du dich darauf vorbereitest deine ganze Kraft in den Schlag zu stecken. Die Entspannung der Muskeln wird dir jedoch helfen, das richtige Gleichgewicht zu bewahren, das für einen guten Golfschwung wichtig ist. Dein Gleichgewicht ist die wichtigste Grundlage deines Golfschwungs, und der Weg zu einem guten Gleichgewicht führt über das Üben. Eine gute Möglichkeit dein Gleichgewicht zu verbessern, besteht darin, die Ansprechposition mit dem Schläger einzunehmen, deinen Körper zu entspannen und zu versuchen, ihn dort etwa 30 Sekunden lang zu halten. Fühlt es sich an, als ruht mehr Gewicht auf dem einen oder dem anderen Fuß? Ist ein Teil deines Körpers angespannter als der andere?


Den Kopf gerade zu halten, den Ball mittig zu treffen und ein gutes Gleichgewicht zu halten sind nur drei grundlegende Teile eines großartigen Golfschwungs. Die oben aufgeführten Übungen sind Möglichkeiten, wie du jetzt mit dem Training beginnen kannst um deinen Golfschwung zu verbessern. Du kannst entweder einzeln daran arbeiten oder die Übungen zusammen kombinieren. Die Verbesserung deines Golfschwungs beginnt und endet mit dir. Das Training der Muskeln deines Körpers zur korrekten Ausführung bestimmter Bewegungen erfordert Zeit und Übung, aber die Mühe, die du in die Verbesserung deines Golfschwungs investierst, wird sich auf dem Golfplatz doppelt auszahlen.

35 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page