top of page

4 wichtige Faktoren, die deinen Golfschwung beeinflussen

Keine zwei Golfer haben den gleichen Golfschwung. Jeder Mensch hat seinen eigenen individuellen Körper mit seinen eigenen Stärken, seiner Beweglichkeit und seinem Bewegungsumfang. Die Art und Weise, wie eine Person einen Golfschläger schwingt, kann für eine andere Person nicht funktionieren, selbst wenn sie sich in ihren Körpertypen ähnlich sind. Jeder Golfer muss den Spielstil finden, der zu ihm passt, damit er die gewünschten Ergebnisse erzielen kann. Spieler, die wissen, was mit dem Ball passieren wird, wenn sie ihn schlagen, und welche Faktoren diesen Aufprallmoment beeinflussen, können ihren Körper effektiv einsetzen, um den von ihnen gewünschten beständigen, kraftvollen Golfschwung zu erzielen.


Ein Golfer mit rotem Tshirt schlägt einen Golfball
Jeder Golfschwung ist einzigartig. Aber diese 4 Faktoren bestimmen jeden Schwung!

Was allen Golfern eine unmittelbare Verbesserung ihres Spiels bringen kann, ist das Verständnis der Faktoren, die den Golfball im Moment des Auftreffens des Golfschlägers beeinflussen. Wenn du weißt, was diese Faktoren sind und wie sie sich auf den Ball auswirken, kannst du verstehen, was im Moment des Auftreffens passiert, und den Flug des Golfballs interpretieren. Wenn du verstehst, was passiert und warum, kannst du kleine Anpassungen am Schwung vornehmen und die Auswirkungen auf den nächsten Schlag sehen. Der Flug des Golfballs wird dir sagen, ob du in deiner persönlichen Einschätzung richtig lagst und eine gute Veränderung in Richtung eines besseren Golfschwungs vorgenommen hast.


Der Moment des Auftreffens (idealerweise der Sweetspot des Golfschlägers, der den Ball trifft) ist eine Kombination von vier Faktoren, die letztlich bestimmen, in welche Richtung und wie weit sich der Ball bewegen wird. Der Golfball wird auf diese Faktoren reagieren, unabhängig davon, wie sie auftreten.


1.

Der erste wichtige Faktor, der Ihren Golfschwung beeinflusst, ist der Winkel der Schlagfläche im Moment des Auftreffens des Balls. Die Position der Schlagfläche im Moment des Auftreffens ist der wichtigste Faktor, der die Anfangsrichtung und den Spin des Balles beeinflusst. Die Schlagfläche muss in die Richtung des Ziels zeigen. Wenn die Schlagfläche im Moment des Auftreffens gerade und senkrecht zum Golfball steht fliegt dieser gerade und ohne Spin.


2.

Der zweite Faktor im Moment des Auftreffens ist der Winkel des Schlägerkopfes im Verhältnis zum Golfball. Es gibt den horizontalen Auftreffwinkel und den vertikalen Auftreffwinkel, die beide kombiniert werden, um die Anfangsrichtung des Balls und die Höhe der Flugbahn des Golfballs zu bestimmen. Der horizontale Auftreffwinkel bestimmt die anfängliche Flugrichtung des Balls. Der vertikale Aufprallwinkel bestimmt, wie hoch der Ball fliegen wird. Zu niedrig oder zu hoch, und man verliert bei seinem Schlag an Distanz.


3.

Drittens muss die Schlagfläche den Ball auf den Sweet Spot treffen. Der Sweet Spot ist der Bereich auf der Schlagfläche des Golfschlägers, der die Kraft Ihres Golfschwungs auf den Golfball überträgt. Wenn diese Kraft effektiv übertragen wird, wird ihr Potenzial maximiert und der Ball weit und gerade den Golfplatz hinuntergetragen (solange der Winkel der Schlagfläche und des Schlägerkopfes im Moment des Auftreffens gut ist). Anstatt sich beim Treffpunkt auf dein Gefühl zu verlassen solltest du für jede ernstzunehmende Übungsrunde Impact Marker dabei haben, um deinen Treffpunkt nachvollziehen zu können. Dieses Feedback ist insbesondere wertvoll, wenn der Ball zwar schnurgrade fliegt, aber nicht die erwartete Distanz erreicht. In diesen Fällen wurde meistens der Ball nicht mittig getroffen.


Ein positiver Nebeneffekt: Ein mit Impact Marker im Sweet Spot getroffener Ball ist ein absolutes Highlight für deine Instagram Story!


Golfschläger mit mittig markiertem Treffpunkt
Ein nahezu perfekter Treffpunkt, verewigt mit Impact Marker

4.

Schließlich ist der vierte Faktor, der im Moment des Auftreffens wichtig ist: der Schlägerkopf. Die Geschwindigkeit Ihres Golfschwungs bestimmt, wie viel Kraft Sie auf den Golfball übertragen, und letztendlich, wie weit er geht, wenn Sie ihn im Sweet Spot treffen. (Eine Herleitung der Distanz über die Schlägerkopfgeschwindigkeit findest du in unserem ersten Blogpost) Die Geschwindigkeit oder Kraft des Golfschwungs ist nicht allein von den Muskeln abhängig. Andere Faktoren wie die Flexibilität des Körpers und der Bewegungsumfang beeinflussen die Art und Weise, wie ein Golfer diese Muskeln einsetzt, um einen flüssigen, ruhigen Schwung zu erzielen.



Der Golfschwung besteht aus mehr als nur einen Golfschläger zu nehmen und zu versuchen, den Ball möglichst weit den Golfplatz hinunter zu jagen. Es ist eine Kombination aus vielen Faktoren, die du, wenn du sie interpretieren kannst, durch Anpassungen deines Schwungs beeinflussen kannst. Wenn du verstehst wodurch genau sich der Golfball bewegt kannst du deinen Golfschwung verbessern und an Länge und Genauigkeit gewinnen. Die Ursache zu kennen, die eine Wirkung hervorruft, und diese Ursache zu beeinflussen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, sind jedoch zwei verschiedene paar Schuhe, die beide im Laufe der Zeit und mit Übung erlernt werden können!



42 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page