top of page

Der Grund #1 warum du keine längeren Drives schlägst

Heutzutage wird viel über die Länge von Drives und ihre Auswirkungen auf das Spiel gesprochen. Das ist nicht wirklich ein neues Thema, denn die gleichen Diskussionen fanden statt, als Tiger zum ersten Mal auf der Profi-Tour für Furore sorgte. Abgesehen von den Pro-Touren fragen sich viele Amateure, wie sie mit dem Driver weiter schlagen können. In diesem Artikel soll ein Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten geworfen werden, wie wir diese scheinbar einfache Frage beantworten können.


Tiger Woods spaziert das Fairway entlang
Tiger Woods schlägt durchschnittlich 260 Meter mit dem Driver.

Die Grundlagen für Distanz


Zwei grundlegende Faktoren bestimmen hauptsächlich, wie weit Sie Ihren Driver schlagen können - die Schlägerkopfgeschwindigkeit und die Schlagqualität. Ein Blick auf die Daten auf allen verschiedenen Golfebenen zeigt uns, dass für jede Killometer pro Stunde der Schlägerkopfgeschwindigkeit etwa 1,45 Meter Carry auf Meereshöhe erreicht werden.


Eine Schlägerkopfgeschwindigkeit von 150km/h entspräche demnach einer Distanz von 217,5 Metern! Zum Vergleich, Bryson DeChambeau hat kürzlich eine Schlägerkopfgeschwindigkeit von 232 km/h erreicht.


Diese Geschwindigkeit von 1,45 Meter pro km/h der Schlägerkopfgeschwindigkeit ist das, was wir als "Effizients" des Drives bezeichnen können. Während einige Golfer eine höhere Effizienz erzielen können (insbesondere LPGA-Tourspieler, die tendenziell effizienter sind als ihre männlichen Kollegen), würde dies für die meisten Golfer als sehr hoch angesehen. Bei dieser Art von Effizienz kommt der zweite Faktor ins Spiel - die Schlagqualität. Die Schlagqualität setzt sich aus vielen Dingen zusammen, aber im Kern geht es darum, den optimalen Abschlagwinkel und den optimalen Treffpunkt für die Schwunggeschwindigkeit deines Drivers zu schaffen.


Kenne den optimalen Abschlagwinkel


Um deinen Drive zu verstehen, müssen Daten vorliegen, die das Bild zu vervollständigen.

Die Erfassung Ihrer Daten auf einem professionellen System wie GC Quad oder TrackMan kann durch Clubfitter oder Pros erfolgen. Auch sind heute mehrere persönliche Startmonitore auf dem Markt, die die wesentlichen Zahlen für die Addition der Distanz liefern können, wie Schwunggeschwindigkeit, Ballgeschwindigkeit und Startwinkel.


Der größte Hebel: Verbessere Deinen Treffpunkt!


In der Regel schlägt man mit dem Driver am weitesten, wenn man die Mitte der Schlagfläche oder sogar knapp darüber trifft. Der Treffpunkt ist damit der entscheidenste Faktor für deine Drives! Eine Abweichung von nur 1cm von diesem sogenannten Sweet-Spot bedeutet für dich einen Längenverlust von 10%.


Bei einer Schlägerkopfgeschwindigkeit von 150 km/h wäre das ein Unterschied von 22 Metern!


Treffpunkt von Golfball und Schlägerfläche
Analyse des Treffpunktes mit Impact Marker

Die gute Nachricht: Für die Analyse deines Treffpunkts benötigst du keine Launchmonitore und keine Stunde bei einem Pro! Besorge dir eine Dose Impact Marker und besprühe die Schlagfläche deines Drivers. Egal ob auf der Range oder an der Teebox, du bekommst ein direktes Feedback über deine Treffgenauigkeit.

Notiere dir deine Treffpunkte um zu erkennen, ob du den Ball regelmäßig im Zentrum triffst oder nicht.


Grade für Golfer mit einem Handicap über 25 ist ein Treffpunkt außerhalb des Sweet-Spots der häufigste Grund für Längenverlust. Daher ist ein belastbares Feedback für einen Trainingserfolg um so wichtiger. Mit Impact Marker lassen sich entsprechende Übungen ideal in eine vorhandene Routine auf der Drivingrange einfügen.

16 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page